Desktop groß

Made in Germany
Mehr als nur ein Versprechen.
"Made in Germany" ist seit mittlerweile mehr als einem Jahrhundert ein Gütesiegel für verlässliche Qualität und hohe Wertigkeit. Einst vom britischen Parlament geschaffen, um "minderwertige" Güter aus deutscher Industrieproduktion für englische Kunden kenntlich zu machen, hat es sich weltweit zu einem der wohl begehrtesten Prädikate für hochwertige Ware entwickelt. Leider hat das Siegel an einigen Stellen im Rahmen der Globalisierung etwas an Definitionsschärfe verloren. Wo "Made in Germany" drauf steht, ist teilweise nur noch ein kleiner Rest "Made in Germany" drin. Wir sind davon überzeugt, dass ehrliches "Made in Germany" auch heute noch möglich ist und viele Vorteile bietet:
Hohe Produktqualität.
Kurze Transportwege.
Schaffung von Arbeitsplätzen.
Nachhaltigkeit im Dienste unserer Umwelt.
Wertschöpfung in Deutschland.
Schutz der Mitarbeiter.
Auch „Made in Germany“ gehört demnach zum 360 Grad-Konzept unserer Econik-Lautsprecher. Nicht um jeden Preis einen Lautsprecher bauen, sondern zum fairen Preis einen nachhaltigen, zukunftssicheren Lautsprecher am Industriestandort Deutschland entwickeln und produzieren. Das ist kein „leeres“ Versprechen. Made in Germany sind für uns weitaus mehr als drei Worte mit historischer Bedeutung. Es ist unser Anspruch, das Bestmögliche unter Einbeziehung aller Aspekte zu realisieren.
Unsere Partner
Unser wichtigstes Ziel bei der Wahl unserer Partner und Zulieferer ist die bestmögliche Produktqualität. Ein Großteil der von uns eingesetzten Komponenten wird daher lokal von unseren Partnern in Deutschland produziert. Wir möchten, dass unsere Lautsprecher eine optimale Langzeitstabilität und erstklassiges Hören über viele Jahre ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, streben wir langfristige Kooperation mit allen Zulieferern an. Einzelne Komponenten lassen sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht adäquat aus Deutschland beziehen, sodass wir auf Unternehmen aus Norwegen und China zurückgreifen müssen. Es hat für uns allerdings oberste Priorität, dass diejenigen Unternehmen, die nicht in Deutschland fertigen, trotzdem hohe Standards hinsichtlich des Schutzes ihrer Mitarbeiter und der Umwelt erfüllen. Wir von Econik haben es uns zudem zur Aufgabe gemacht, die gesamte Wertschöpfungskette künftig noch weiter nach Deutschland zu verlagern. Nachfolgend zeigen wir offen und transparent in alphabetischer Sortierung woher die Komponenten unserer Lautsprecher stammen.
Dämmmaterial:
Endstufe:
Gehäuse:
Kartonage:
Lautsprecher-Chassis:
Montage:
Verkabelung:
Verpackungsmaterial:









Desktop klein

Made in Germany
Mehr als nur ein Versprechen.
"Made in Germany" ist seit mittlerweile mehr als einem Jahrhundert ein Gütesiegel für verlässliche Qualität und hohe Wertigkeit. Einst vom britischen Parlament geschaffen, um "minderwertige" Güter aus deutscher Industrieproduktion für englische Kunden kenntlich zu machen, hat es sich weltweit zu einem der wohl begehrtesten Prädikate für hochwertige Ware entwickelt. Leider hat das Siegel an einigen Stellen im Rahmen der Globalisierung etwas an Definitionsschärfe verloren. Wo "Made in Germany" drauf steht, ist teilweise nur noch ein kleiner Rest "Made in Germany" drin. Wir sind davon überzeugt, dass ehrliches "Made in Germany" auch heute noch möglich ist und viele Vorteile bietet:
Hohe Produktqualität.
Kurze Transportwege.
Schaffung von Arbeitsplätzen.
Nachhaltigkeit im Dienste unserer Umwelt.
Wertschöpfung in Deutschland.
Schutz der Mitarbeiter.
Auch „Made in Germany“ gehört demnach zum 360 Grad-Konzept unserer Econik-Lautsprecher. Nicht um jeden Preis einen Lautsprecher bauen, sondern zum fairen Preis einen nachhaltigen, zukunftssicheren Lautsprecher am Industriestandort Deutschland entwickeln und produzieren. Das ist kein „leeres“ Versprechen. Made in Germany sind für uns weitaus mehr als drei Worte mit historischer Bedeutung. Es ist unser Anspruch, das Bestmögliche unter Einbeziehung aller Aspekte zu realisieren.
Unsere Partner
Unser wichtigstes Ziel bei der Wahl unserer Partner und Zulieferer ist die bestmögliche Produktqualität. Ein Großteil der von uns eingesetzten Komponenten wird daher lokal von unseren Partnern in Deutschland produziert. Wir möchten, dass unsere Lautsprecher eine optimale Langzeitstabilität und erstklassiges Hören über viele Jahre ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, streben wir langfristige Kooperation mit allen Zulieferern an. Einzelne Komponenten lassen sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht adäquat aus Deutschland beziehen, sodass wir auf Unternehmen aus Norwegen und China zurückgreifen müssen. Es hat für uns allerdings oberste Priorität, dass diejenigen Unternehmen, die nicht in Deutschland fertigen, trotzdem hohe Standards hinsichtlich des Schutzes ihrer Mitarbeiter und der Umwelt erfüllen. Wir von Econik haben es uns zudem zur Aufgabe gemacht, die gesamte Wertschöpfungskette künftig noch weiter nach Deutschland zu verlagern. Nachfolgend zeigen wir offen und transparent in alphabetischer Sortierung woher die Komponenten unserer Lautsprecher stammen.
Dämmmaterial:
Endstufe:
Gehäuse:
Kartonage:
Lautsprecher-Chassis:
Montage:
Verkabelung:
Verpackungsmaterial:









Mobil

Made in Germany
Mehr als nur ein Versprechen.
"Made in Germany" ist seit mittlerweile mehr als einem Jahrhundert ein Gütesiegel für verlässliche Qualität und hohe Wertigkeit. Einst vom britischen Parlament geschaffen, um "minderwertige" Güter aus deutscher Industrieproduktion für englische Kunden kenntlich zu machen, hat es sich weltweit zu einem der wohl begehrtesten Prädikate für hochwertige Ware entwickelt. Leider hat das Siegel an einigen Stellen im Rahmen der Globalisierung etwas an Definitionsschärfe verloren. Wo "Made in Germany" drauf steht, ist teilweise nur noch ein kleiner Rest "Made in Germany" drin. Wir sind davon überzeugt, dass ehrliches "Made in Germany" auch heute noch möglich ist und viele Vorteile bietet:
Hohe Produktqualität.
Kurze Transportwege.
Schaffung von Arbeitsplätzen.
Nachhaltigkeit im Dienste unserer Umwelt.
Wertschöpfung in Deutschland.
Schutz der Mitarbeiter.
Auch „Made in Germany“ gehört demnach zum 360 Grad-Konzept unserer Econik-Lautsprecher. Nicht um jeden Preis einen Lautsprecher bauen, sondern zum fairen Preis einen nachhaltigen, zukunftssicheren Lautsprecher am Industriestandort Deutschland entwickeln und produzieren. Das ist kein „leeres“ Versprechen. Made in Germany sind für uns weitaus mehr als drei Worte mit historischer Bedeutung. Es ist unser Anspruch, das Bestmögliche unter Einbeziehung aller Aspekte zu realisieren.
Unsere Partner
Unser wichtigstes Ziel bei der Wahl unserer Partner und Zulieferer ist die bestmögliche Produktqualität. Ein Großteil der von uns eingesetzten Komponenten wird daher lokal von unseren Partnern in Deutschland produziert. Wir möchten, dass unsere Lautsprecher eine optimale Langzeitstabilität und erstklassiges Hören über viele Jahre ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, streben wir langfristige Kooperation mit allen Zulieferern an. Einzelne Komponenten lassen sich zum aktuellen Zeitpunkt nicht adäquat aus Deutschland beziehen, sodass wir auf Unternehmen aus Norwegen und China zurückgreifen müssen. Es hat für uns allerdings oberste Priorität, dass diejenigen Unternehmen, die nicht in Deutschland fertigen, trotzdem hohe Standards hinsichtlich des Schutzes ihrer Mitarbeiter und der Umwelt erfüllen. Wir von Econik haben es uns zudem zur Aufgabe gemacht, die gesamte Wertschöpfungskette künftig noch weiter nach Deutschland zu verlagern. Nachfolgend zeigen wir offen und transparent in alphabetischer Sortierung woher die Komponenten unserer Lautsprecher stammen.
Dämmmaterial:
Endstufe:
Gehäuse:
Kartonage:
Lautsprecher-Chassis:
Montage:
Verkabelung:
Verpackungsmaterial:








