Desktop groß

Nachhaltigkeit
Transparent und ohne Hype.
Nachhaltigkeit ist ein bzw. das Thema unserer Zeit. Als Schlagwort wird es allerdings sehr unterschiedlich definiert und gehandhabt. Oftmals wird es leider überstrapaziert und teilweise im Rahmen von Greenwashing eingesetzt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Lautsprecher so langlebig und nachhaltig, wie es aktuell möglich ist, zu gestalten. Dabei möchten wir jedoch keine Kompromisse in Sachen Klangqualität und Funktionalität eingehen. Schließlich hilft ein nachhaltiges Produkt auch nur, wenn es mindestens genau so gut ist wie ein „konventionelles“ Produkt. Wir halten die Augen weiter offen und möchten in Sachen Nachhaltigkeit besser und besser werden. Bei uns zeichnet sich Nachhaltigkeit durch fünf verschiedenen Bereiche aus:
Das Thema Nachhaltigkeit hat bei uns bereits im Entwicklungsprozess eine wichtige Rolle gespielt. Die Hauptprämisse war, einen klanglich herausragenden Lautsprecher zu entwickeln, der gleichzeitig moderne Technologien unterstützt. Das bedeutet für uns: Vollaktiv, Digitale Weiche, WiSA (Wireless) sowie die Möglichkeit, den Lautsprecher mit Streaming, Einmesssystem und DSP ergänzen zu können. Bei der Auswahl der Komponenten haben wir von Beginn an darauf geachtet, möglichst nachhaltige und umweltschonende Lösungen zu finden. Oftmals sind die jeweils nachhaltigeren Komponenten - für sich allein betrachtet - Kleinigkeiten. Alle zusammen genommen, macht es dann allerdings doch einen Unterschied. Beispiele für ökologische Alternativen, die wir in unseren Lautsprechern einsetzen, sind: Schafwolle aus dem Alpenraum als Dämmmaterial, als Alternative zu einem künstlich hergestellten Mineralvlies. Standfüße aus Kork anstelle von Gummi, um dieselbe Standsicherheit und Dämpfung zu erzielen.
Bei Komponenten, welche nicht eins zu eins ersetzt werden können, versuchen wir möglichst hohe ökologische Standards zu erfüllen. Beim Gehäuse und der Lackierung achten wir auf den Einsatz von zertifiziertem Holz sowie auf umweltverträgliche Farben. Unser Partnerunternehmen für die Gehäusefertigung wurde unter anderem mit dem Siegel für “Teilnahme an der Umwelt- und Klima Allianz Sachsen” ausgezeichnet.
Bei der Endmontage des Lautsprechers verzichten wir komplett auf Klebstoff oder Lötstellen. Alle Komponenten sind über Steckverbindungen miteinander verbunden oder geschraubt. Das erlaubt es uns, einzelne Komponenten einfach auszutauschen. So lassen sich gegebenenfalls alle Teile des Lautsprechers unabhängig voneinander wechseln und auch reparieren.
Dieser flexible Aufbau hat aber auch noch einen weiteren großen Vorteil. Der Lautsprecher kann zukünftig sowohl optisch als auch technisch angepasst und verbessert werden. Die Design-Ringe sind eingeschraubt, sodass Sie weitere Design-Ringe nachkaufen und damit die Optik Ihres Lautsprechers anpassen können. Das Gleiche gilt auch für die magnetischen Lautsprecher-Abdeckungen. Diese sind bewusst optional, sodass für Kunden, welche keine Abdeckung wünschen, auch keine produziert werden muss. Zudem ist das für Sie eine Möglichkeit, Geld zu sparen.
Zukünftig ist auch geplant, dass es Upgrade-Kits für Hoch-, Mittel- und Tieftöner geben wird, sodass Sie Ihren Lautsprecher damit upgraden und modifizieren können. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Einsatz der digitalen Weiche. Durch die Nutzung der digitalen Weiche können wir neue Klang Presets zur Verfügung stellen, welche speziell auf die Upgrade Kits angepasst sind. Das wäre mit einer klassischen Passiv-Weiche nicht möglich, da diese speziell auf ein einzelnes Chassis abgestimmt ist. Das Gehäuse, die Verkabelung und die Dämmung können dann einfach weiter verwendet werden, was wiederum Ressourcen schont.
Sollte in ferner Zukunft das Lebensende des Lautsprechers erreicht werden, können der Lautsprecher einfach auseinandergebaut und die einzelnen Materialien getrennt recycelt und weiterverarbeitet werden.
Neben der Nachhaltigkeit der einzelnen Komponenten spielt natürlich auch das Thema "Made in Germany" eine große Rolle. "Made in Germany" sorgt schlichtweg einfach dafür, dass sich kurze Transportwege ergeben. Kurze Transportwege reduzieren den CO2 Ausstoß und den Impact auf die Umwelt. Besonders effektiv wird es dann, wenn nicht nur die Endmontage in Deutschland stattfindet, sondern ein Großteil der Wertschöpfung von hier stammt. Wir nutzen daher großteils Zulieferer aus Deutschland oder dem nahen Ausland. Komponenten, welche hier nicht zu erhalten sind, müssen weiterhin aus dem Ausland erworben werden. Die Komponenten sind jedoch deutlich kleiner und haben ein vielfach geringeres Gewicht als ein komplett fertiger Lautsprecher. Damit ergibt sich nur ein Bruchteil des Transportvolumens bzw. des Transportgewichtes, sodass der Transport sehr viel effizienter ist. Deutschland und Europa haben weltweit die strengsten Regularien und Gesetze für den Umweltschutz. Hier gefertigte Produkte haben daher den geringsten Impact auf unsere Natur.
Nicht nur beim Lautsprecher an sich, sondern natürlich auch bei der Verpackung setzen wir auf nachhaltige Materialien. Alle unsere Kartons werden aus recyceltem Material hergestellt.
Bei den inneren Verpackungsmaterialien wird heutzutage allgemein noch fast ausschließlich auf erdölbasierte Produkte wie Styropor oder Schaumstoff-Formteile gesetzt. Als Alternative dazu nutzen wir ein innovatives Verpackungsmaterial aus 100% biobasierten, nachwachsenden Rohstoffen. Dieses wurde von einem kleinen Start-up in Deutschland entwickelt und für unseren Anwendungszweck angepasst. Da wir anstelle von Plastiktüten auf Säcke aus Jute bzw. aus Leinen setzen, können wir bei unserer Lautsprecher-Verpackung komplett auf Plastik verzichten.
Wir verpacken die Produkte so klein und effizient wie möglich, sodass der Transport effektiv erfolgen kann. Aber auch Sie können Ihren Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Wir möchten, dass Sie beim Kauf deines Econik Lautsprecher Produkts eine bewusste Entscheidung treffen. Deshalb übernehmen Sie auch die möglicherweise anfallenden Rücksendekosten. Nicht, weil wir Kunden gegenüber unfreundlich sein wollen, sondern weil wir möchten, dass Sie über Ihren Kauf sorgfältig nachdenken. Möglicherweise kaufen Sie deshalb weniger schnell oder gar nicht, aber in jedem Fall senden Sie damit auch weniger oft Produkte zurück. Das wiederum verringert die Emissionen.
Der Mensch ist immer noch die wichtigste Ressource eines jeden Unternehmens. Daher ist es natürlich wichtig, die Mitarbeitenden möglichst durch ein positives Arbeitsumfeld, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Freizeitaktivitäten einzubinden und zu fördern. Letzten Endes ist es unabdingbar, dass die Mitarbeitenden hinter der Philosophie des Unternehmens stehen. Von Ihnen gehen schließlich häufig Verbesserungsvorschläge und Anregungen aus, welche unsere Lautsprecher oder deren Fertigung noch nachhaltiger machen können. Wir sind dankbar, dass das bei uns der Fall ist und unsere Mitarbeitenden die Unternehmensausrichtung nicht nur tragen sondern stets in dieser Richtung verbessern.
Desktop klein

Nachhaltigkeit
Transparent und ohne Hype.
Nachhaltigkeit ist ein bzw. das Thema unserer Zeit. Als Schlagwort wird es allerdings sehr unterschiedlich definiert und gehandhabt. Oftmals wird es leider überstrapaziert und teilweise im Rahmen von Greenwashing eingesetzt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Lautsprecher so langlebig und nachhaltig, wie es aktuell möglich ist, zu gestalten. Dabei möchten wir jedoch keine Kompromisse in Sachen Klangqualität und Funktionalität eingehen. Schließlich hilft ein nachhaltiges Produkt auch nur, wenn es mindestens genau so gut ist wie ein „konventionelles“ Produkt. Wir halten die Augen weiter offen und möchten in Sachen Nachhaltigkeit besser und besser werden. Bei uns zeichnet sich Nachhaltigkeit durch fünf verschiedenen Bereiche aus:
Das Thema Nachhaltigkeit hat bei uns bereits im Entwicklungsprozess eine wichtige Rolle gespielt. Die Hauptprämisse war, einen klanglich herausragenden Lautsprecher zu entwickeln, der gleichzeitig moderne Technologien unterstützt. Das bedeutet für uns: Vollaktiv, Digitale Weiche, WiSA (Wireless) sowie die Möglichkeit, den Lautsprecher mit Streaming, Einmesssystem und DSP ergänzen zu können. Bei der Auswahl der Komponenten haben wir von Beginn an darauf geachtet, möglichst nachhaltige und umweltschonende Lösungen zu finden. Oftmals sind die jeweils nachhaltigeren Komponenten - für sich allein betrachtet - Kleinigkeiten. Alle zusammen genommen, macht es dann allerdings doch einen Unterschied. Beispiele für ökologische Alternativen, die wir in unseren Lautsprechern einsetzen, sind: Schafwolle aus dem Alpenraum als Dämmmaterial, als Alternative zu einem künstlich hergestellten Mineralvlies. Standfüße aus Kork anstelle von Gummi, um dieselbe Standsicherheit und Dämpfung zu erzielen.
Bei Komponenten, welche nicht eins zu eins ersetzt werden können, versuchen wir möglichst hohe ökologische Standards zu erfüllen. Beim Gehäuse und der Lackierung achten wir auf den Einsatz von zertifiziertem Holz sowie auf umweltverträgliche Farben. Unser Partnerunternehmen für die Gehäusefertigung wurde unter anderem mit dem Siegel für “Teilnahme an der Umwelt- und Klima Allianz Sachsen” ausgezeichnet.
Bei der Endmontage des Lautsprechers verzichten wir komplett auf Klebstoff oder Lötstellen. Alle Komponenten sind über Steckverbindungen miteinander verbunden oder geschraubt. Das erlaubt es uns, einzelne Komponenten einfach auszutauschen. So lassen sich gegebenenfalls alle Teile des Lautsprechers unabhängig voneinander wechseln und auch reparieren.
Dieser flexible Aufbau hat aber auch noch einen weiteren großen Vorteil. Der Lautsprecher kann zukünftig sowohl optisch als auch technisch angepasst und verbessert werden. Die Design-Ringe sind eingeschraubt, sodass Sie weitere Design-Ringe nachkaufen und damit die Optik Ihres Lautsprechers anpassen können. Das Gleiche gilt auch für die magnetischen Lautsprecher-Abdeckungen. Diese sind bewusst optional, sodass für Kunden, welche keine Abdeckung wünschen, auch keine produziert werden muss. Zudem ist das für Sie eine Möglichkeit, Geld zu sparen.
Zukünftig ist auch geplant, dass es Upgrade-Kits für Hoch-, Mittel- und Tieftöner geben wird, sodass Sie Ihren Lautsprecher damit upgraden und modifizieren können. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Einsatz der digitalen Weiche. Durch die Nutzung der digitalen Weiche können wir neue Klang Presets zur Verfügung stellen, welche speziell auf die Upgrade Kits angepasst sind. Das wäre mit einer klassischen Passiv-Weiche nicht möglich, da diese speziell auf ein einzelnes Chassis abgestimmt ist. Das Gehäuse, die Verkabelung und die Dämmung können dann einfach weiter verwendet werden, was wiederum Ressourcen schont.
Sollte in ferner Zukunft das Lebensende des Lautsprechers erreicht werden, können der Lautsprecher einfach auseinandergebaut und die einzelnen Materialien getrennt recycelt und weiterverarbeitet werden.
Neben der Nachhaltigkeit der einzelnen Komponenten spielt natürlich auch das Thema "Made in Germany" eine große Rolle. "Made in Germany" sorgt schlichtweg einfach dafür, dass sich kurze Transportwege ergeben. Kurze Transportwege reduzieren den CO2 Ausstoß und den Impact auf die Umwelt. Besonders effektiv wird es dann, wenn nicht nur die Endmontage in Deutschland stattfindet, sondern ein Großteil der Wertschöpfung von hier stammt. Wir nutzen daher großteils Zulieferer aus Deutschland oder dem nahen Ausland. Komponenten, welche hier nicht zu erhalten sind, müssen weiterhin aus dem Ausland erworben werden. Die Komponenten sind jedoch deutlich kleiner und haben ein vielfach geringeres Gewicht als ein komplett fertiger Lautsprecher. Damit ergibt sich nur ein Bruchteil des Transportvolumens bzw. des Transportgewichtes, sodass der Transport sehr viel effizienter ist. Deutschland und Europa haben weltweit die strengsten Regularien und Gesetze für den Umweltschutz. Hier gefertigte Produkte haben daher den geringsten Impact auf unsere Natur.
Nicht nur beim Lautsprecher an sich, sondern natürlich auch bei der Verpackung setzen wir auf nachhaltige Materialien. Alle unsere Kartons werden aus recyceltem Material hergestellt.
Bei den inneren Verpackungsmaterialien wird heutzutage allgemein noch fast ausschließlich auf erdölbasierte Produkte wie Styropor oder Schaumstoff-Formteile gesetzt. Als Alternative dazu nutzen wir ein innovatives Verpackungsmaterial aus 100% biobasierten, nachwachsenden Rohstoffen. Dieses wurde von einem kleinen Start-up in Deutschland entwickelt und für unseren Anwendungszweck angepasst. Da wir anstelle von Plastiktüten auf Säcke aus Jute bzw. aus Leinen setzen, können wir bei unserer Lautsprecher-Verpackung komplett auf Plastik verzichten.
Wir verpacken die Produkte so klein und effizient wie möglich, sodass der Transport effektiv erfolgen kann. Aber auch Sie können Ihren Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Wir möchten, dass Sie beim Kauf deines Econik Lautsprecher Produkts eine bewusste Entscheidung treffen. Deshalb übernehmen Sie auch die möglicherweise anfallenden Rücksendekosten. Nicht, weil wir Kunden gegenüber unfreundlich sein wollen, sondern weil wir möchten, dass Sie über Ihren Kauf sorgfältig nachdenken. Möglicherweise kaufen Sie deshalb weniger schnell oder gar nicht, aber in jedem Fall senden Sie damit auch weniger oft Produkte zurück. Das wiederum verringert die Emissionen.
Der Mensch ist immer noch die wichtigste Ressource eines jeden Unternehmens. Daher ist es natürlich wichtig, die Mitarbeitenden möglichst durch ein positives Arbeitsumfeld, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Freizeitaktivitäten einzubinden und zu fördern. Letzten Endes ist es unabdingbar, dass die Mitarbeitenden hinter der Philosophie des Unternehmens stehen. Von Ihnen gehen schließlich häufig Verbesserungsvorschläge und Anregungen aus, welche unsere Lautsprecher oder deren Fertigung noch nachhaltiger machen können. Wir sind dankbar, dass das bei uns der Fall ist und unsere Mitarbeitenden die Unternehmensausrichtung nicht nur tragen sondern stets in dieser Richtung verbessern.
Mobil

Nachhaltigkeit
Transparent und ohne Hype.
Nachhaltigkeit ist ein bzw. das Thema unserer Zeit. Als Schlagwort wird es allerdings sehr unterschiedlich definiert und gehandhabt. Oftmals wird es leider überstrapaziert und teilweise im Rahmen von Greenwashing eingesetzt. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Lautsprecher so langlebig und nachhaltig, wie es aktuell möglich ist, zu gestalten. Dabei möchten wir jedoch keine Kompromisse in Sachen Klangqualität und Funktionalität eingehen. Schließlich hilft ein nachhaltiges Produkt auch nur, wenn es mindestens genau so gut ist wie ein „konventionelles“ Produkt. Wir halten die Augen weiter offen und möchten in Sachen Nachhaltigkeit besser und besser werden. Bei uns zeichnet sich Nachhaltigkeit durch fünf verschiedenen Bereiche aus:
Das Thema Nachhaltigkeit hat bei uns bereits im Entwicklungsprozess eine wichtige Rolle gespielt. Die Hauptprämisse war, einen klanglich herausragenden Lautsprecher zu entwickeln, der gleichzeitig moderne Technologien unterstützt. Das bedeutet für uns: Vollaktiv, Digitale Weiche, WiSA (Wireless) sowie die Möglichkeit, den Lautsprecher mit Streaming, Einmesssystem und DSP ergänzen zu können. Bei der Auswahl der Komponenten haben wir von Beginn an darauf geachtet, möglichst nachhaltige und umweltschonende Lösungen zu finden. Oftmals sind die jeweils nachhaltigeren Komponenten - für sich allein betrachtet - Kleinigkeiten. Alle zusammen genommen, macht es dann allerdings doch einen Unterschied. Beispiele für ökologische Alternativen, die wir in unseren Lautsprechern einsetzen, sind: Schafwolle aus dem Alpenraum als Dämmmaterial, als Alternative zu einem künstlich hergestellten Mineralvlies. Standfüße aus Kork anstelle von Gummi, um dieselbe Standsicherheit und Dämpfung zu erzielen.
Bei Komponenten, welche nicht eins zu eins ersetzt werden können, versuchen wir möglichst hohe ökologische Standards zu erfüllen. Beim Gehäuse und der Lackierung achten wir auf den Einsatz von zertifiziertem Holz sowie auf umweltverträgliche Farben. Unser Partnerunternehmen für die Gehäusefertigung wurde unter anderem mit dem Siegel für “Teilnahme an der Umwelt- und Klima Allianz Sachsen” ausgezeichnet.
Bei der Endmontage des Lautsprechers verzichten wir komplett auf Klebstoff oder Lötstellen. Alle Komponenten sind über Steckverbindungen miteinander verbunden oder geschraubt. Das erlaubt es uns, einzelne Komponenten einfach auszutauschen. So lassen sich gegebenenfalls alle Teile des Lautsprechers unabhängig voneinander wechseln und auch reparieren.
Dieser flexible Aufbau hat aber auch noch einen weiteren großen Vorteil. Der Lautsprecher kann zukünftig sowohl optisch als auch technisch angepasst und verbessert werden. Die Design-Ringe sind eingeschraubt, sodass Sie weitere Design-Ringe nachkaufen und damit die Optik Ihres Lautsprechers anpassen können. Das Gleiche gilt auch für die magnetischen Lautsprecher-Abdeckungen. Diese sind bewusst optional, sodass für Kunden, welche keine Abdeckung wünschen, auch keine produziert werden muss. Zudem ist das für Sie eine Möglichkeit, Geld zu sparen.
Zukünftig ist auch geplant, dass es Upgrade-Kits für Hoch-, Mittel- und Tieftöner geben wird, sodass Sie Ihren Lautsprecher damit upgraden und modifizieren können. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Einsatz der digitalen Weiche. Durch die Nutzung der digitalen Weiche können wir neue Klang Presets zur Verfügung stellen, welche speziell auf die Upgrade Kits angepasst sind. Das wäre mit einer klassischen Passiv-Weiche nicht möglich, da diese speziell auf ein einzelnes Chassis abgestimmt ist. Das Gehäuse, die Verkabelung und die Dämmung können dann einfach weiter verwendet werden, was wiederum Ressourcen schont.
Sollte in ferner Zukunft das Lebensende des Lautsprechers erreicht werden, können der Lautsprecher einfach auseinandergebaut und die einzelnen Materialien getrennt recycelt und weiterverarbeitet werden.
Neben der Nachhaltigkeit der einzelnen Komponenten spielt natürlich auch das Thema "Made in Germany" eine große Rolle. "Made in Germany" sorgt schlichtweg einfach dafür, dass sich kurze Transportwege ergeben. Kurze Transportwege reduzieren den CO2 Ausstoß und den Impact auf die Umwelt. Besonders effektiv wird es dann, wenn nicht nur die Endmontage in Deutschland stattfindet, sondern ein Großteil der Wertschöpfung von hier stammt. Wir nutzen daher großteils Zulieferer aus Deutschland oder dem nahen Ausland. Komponenten, welche hier nicht zu erhalten sind, müssen weiterhin aus dem Ausland erworben werden. Die Komponenten sind jedoch deutlich kleiner und haben ein vielfach geringeres Gewicht als ein komplett fertiger Lautsprecher. Damit ergibt sich nur ein Bruchteil des Transportvolumens bzw. des Transportgewichtes, sodass der Transport sehr viel effizienter ist. Deutschland und Europa haben weltweit die strengsten Regularien und Gesetze für den Umweltschutz. Hier gefertigte Produkte haben daher den geringsten Impact auf unsere Natur.
Nicht nur beim Lautsprecher an sich, sondern natürlich auch bei der Verpackung setzen wir auf nachhaltige Materialien. Alle unsere Kartons werden aus recyceltem Material hergestellt.
Bei den inneren Verpackungsmaterialien wird heutzutage allgemein noch fast ausschließlich auf erdölbasierte Produkte wie Styropor oder Schaumstoff-Formteile gesetzt. Als Alternative dazu nutzen wir ein innovatives Verpackungsmaterial aus 100% biobasierten, nachwachsenden Rohstoffen. Dieses wurde von einem kleinen Start-up in Deutschland entwickelt und für unseren Anwendungszweck angepasst. Da wir anstelle von Plastiktüten auf Säcke aus Jute bzw. aus Leinen setzen, können wir bei unserer Lautsprecher-Verpackung komplett auf Plastik verzichten.
Wir verpacken die Produkte so klein und effizient wie möglich, sodass der Transport effektiv erfolgen kann. Aber auch Sie können Ihren Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen. Wir möchten, dass Sie beim Kauf deines Econik Lautsprecher Produkts eine bewusste Entscheidung treffen. Deshalb übernehmen Sie auch die möglicherweise anfallenden Rücksendekosten. Nicht, weil wir Kunden gegenüber unfreundlich sein wollen, sondern weil wir möchten, dass Sie über Ihren Kauf sorgfältig nachdenken. Möglicherweise kaufen Sie deshalb weniger schnell oder gar nicht, aber in jedem Fall senden Sie damit auch weniger oft Produkte zurück. Das wiederum verringert die Emissionen.
Der Mensch ist immer noch die wichtigste Ressource eines jeden Unternehmens. Daher ist es natürlich wichtig, die Mitarbeitenden möglichst durch ein positives Arbeitsumfeld, familienfreundliche Arbeitszeiten sowie Freizeitaktivitäten einzubinden und zu fördern. Letzten Endes ist es unabdingbar, dass die Mitarbeitenden hinter der Philosophie des Unternehmens stehen. Von Ihnen gehen schließlich häufig Verbesserungsvorschläge und Anregungen aus, welche unsere Lautsprecher oder deren Fertigung noch nachhaltiger machen können. Wir sind dankbar, dass das bei uns der Fall ist und unsere Mitarbeitenden die Unternehmensausrichtung nicht nur tragen sondern stets in dieser Richtung verbessern.